Absorber

Absorptionskältemaschinen

Die Anforderungen an die Energie-Effizienz und den ökologischen Fußabdruck von Kälte-Lösungen nehmen stetig zu und stellen Planer, Anlagenbauer und Endkunden vor immer größere Herausforderungen. Absorptionskältemaschinen sind besonders vorteilhaft in Bezug auf Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit, da sie die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren und zur Senkung der Betriebskosten beitragen können. Mit ihrer Fähigkeit, große Mengen an Kühlleistung mit minimalen elektrischen Anforderungen zu liefern, sind Absorptionskältemaschinen eine ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen. Dazu zählen unter anderem die Klimatisierung von Gebäuden, die Kühlung in industriellen Prozessen und die Nutzung in Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungssystemen.

Mit Wärme kühlen

Absorptionskältemaschinen repräsentieren eine Schlüsseltechnologie in der Kältetechnik, die sich durch die Verwendung von Wärme als primäre Energiequelle auszeichnet. Im Gegensatz zu traditionellen Kompressionskältemaschinen, die auf elektrische Energie angewiesen sind, nutzen Absorptionskältemaschinen thermische Energie, um einen Kälteprozess anzutreiben.

Dies macht sie besonders attraktiv für Anwendungen, in denen Abwärme aus industriellen Prozessen oder erneuerbaren Wärmequellen verfügbar sind. Die grundlegende Arbeitsweise stützt sich darauf, dass zunächst ein Kältemittel von einem Lösungsmittel aufgenommen wird. Anschließend wird es durch das Zuführen von Wärme wieder ausgeschieden und kondensiert, wodurch Kühlung entsteht.

Lassen Sie sich Beraten

Absorptionskältemaschinen bei Rütgers kaufen

Entdecken Sie bei Rütgers maßgeschneiderte Absorptionskältemaschinen für Ihr Unternehmen. Profitieren Sie von einer umfassenden Beratung, um die Vorteile dieser energieeffizienten und umweltschonenden Lösung voll auszuschöpfen. Gemeinsam analysieren wir Ihre Bedürfnisse, kalkulieren die Rentabilität und integrieren die Technologie nahtlos in Ihre bestehenden Systeme. Interessiert an einer nachhaltigen Kühllösung, die Kosten spart? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

Ihr Ansprechpartner

Mario Schleith

Ihr Kontakt beim Thema Absorptionskältemaschinen und Absorptionswärmepumpen.

Tel: +49 (0) 621 / 8796-152

Ihre Vorteile

Warum Absorptionskältemaschinen die Lösung für Ihr Unternehmen sind

Absorptionskältemaschinen bieten eine innovative und nachhaltige Lösung für die Kühlung von Räumen, die besonders in umweltbewussten und energieeffizienten Anwendungen glänzt:

Broschüre

Informationen zu Absorptionskälte- maschinen

Laden Sie hier unsere Broschüre zum Thema Absorptionskälte-
maschinen herunter.

Detaillierte Infos

Mehr zum Thema Absorptionskälte

Hier erhalten Sie detaillierte Informationen zu Absorptionskältemaschinen. Wie und wofür werden diese eingesetzt und welche Vorteile bringen Absorber.

Das Herzstück der Absorptionskältemaschine ist der Absorptionszyklus, der im Wesentlichen aus vier Hauptkomponenten besteht: Verdampfer, Absorber, Generator und Kondensator. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kältemaschinen, die elektrische Energie zur Kompression eines Kältemittels nutzen, verwenden Absorptionskältemaschinen thermische Energie (z.B. aus Abwärme, Solarthermie oder Verbrennung) zur Anregung des Kälteerzeugungsprozesses.

Funktionsweise und Komponenten

Verdampfer: Im Verdampfer wird das flüssige Kältemittel (häufig Ammoniak) bei niedrigem Druck verdampft, indem es Wärme aus der Umgebung aufnimmt. Dieser Vorgang erzeugt die gewünschte Kälte.

Absorber: Das gasförmige Kältemittel wird anschließend in den Absorber geleitet, wo es von einem Absorptionsmittel (z.B. Wasser) absorbiert wird. Diese Absorption setzt Wärme frei, die abgeführt werden muss.

Generator: Durch Zufuhr von Wärme (z.B. aus Solarenergie, Abwärme oder Verbrennung) wird das Kältemittel-Absorptionsmittel-Gemisch im Generator erhitzt, wodurch das Kältemittel aus dem Absorptionsmittel ausgetrieben und in den Kondensator überführt wird.

Kondensator: Im Kondensator gibt das Kältemittel seine Wärme ab und kondensiert zu einer Flüssigkeit. Diese Wärmeabgabe erfolgt meist an Kühlwasser oder die Umgebungsluft.

Expansionsventil: Die flüssige Kältemittelphase wird durch ein Expansionsventil geführt, wo sie auf den niedrigen Druck im Verdampfer entspannt wird und der Zyklus von Neuem beginnt.

Absorptionskältemaschinen sind vielseitig einsetzbar und finden in verschiedenen Bereichen Anwendung:

  • Industrielle Kühlung: Absorptionskältemaschinen sind ideal für Prozesse, die präzise Temperaturkontrolle erfordern, wie in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie.
  • Gebäudeklimatisierung: Absorptionskältemaschinen bieten effiziente Lösungen für Bürogebäude, Einkaufszentren und Krankenhäuser.
  • Abwärmenutzung: In Industrieanlagen können Absorptionskältemaschinen Abwärme zur Kühlung nutzen, was Energiekosten senkt.
  • Erneuerbare Energien: Absorptionskältemaschinen integrieren sich gut in Systeme mit Solarenergie oder Geothermie.
  • Rechenzentren: Um die kritische Kühlung der Server zu gewährleisten und die Systemleistung zu optimieren, können auch hier Absorptionskältemaschinen zum Einsatz kommen.
  • Fernkühlung: In städtischen Kühlnetzen können Absorptionskältemaschinen verwendet werden, um mehrere Gebäude effizient von einer zentralen Quelle aus zu kühlen.
  • Chemische Industrie: Zur präzisen Steuerung der Prozesstemperaturen können Absorptionskältemaschinen genutzt werden, was für chemische Reaktionen entscheidend sein kann.

Absorptionskältemaschinen bieten eine einzigartige und effiziente Alternative zu herkömmlichen Kühlsystemen, insbesondere in spezifischen Anwendungsfällen. Diese Technologie, die auf einem Absorptionsprozess basiert, nutzt Wärmeenergie, um Kälte zu erzeugen, und bietet somit eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber traditionellen, auf Kompression basierenden Kühlsystemen. Im Folgenden werden die wesentlichen Vorteile von Absorptionskältemaschinen detailliert erläutert.

Umweltfreundlichkeit

Absorptionskältemaschinen nutzen hauptsächlich Wärme als Energiequelle und können effektiv Abwärme aus industriellen Prozessen oder erneuerbare Energiequellen wie Solarthermie einsetzen. Dies reduziert den Bedarf an elektrischer Energie und kann somit den CO2-Fußabdruck eines Kühlsystems erheblich senken. Die Möglichkeit, auf umweltfreundlichere Energiequellen zurückzugreifen, macht Absorptionskältemaschinen zu einer attraktiven Option für nachhaltigkeitsorientierte Projekte und Unternehmen.

Effizienz bei der Nutzung von Abwärme

Ein signifikanter Vorteil von Absorptionskältemaschinen ist ihre Fähigkeit, Abwärme aus verschiedenen Quellen wie industriellen Prozessen, Kraftwerken oder sogar aus geothermischen Quellen effizient zu nutzen. Diese Fähigkeit ermöglicht es, Energie, die sonst ungenutzt verloren ginge, in wertvolle Kälteenergie umzuwandeln, wodurch die Gesamteffizienz von Energiesystemen verbessert wird.

Geringere Betriebskosten

In Gebieten mit hohen Stromkosten oder bei Verfügbarkeit von kostengünstiger Abwärme können Absorptionskältemaschinen erhebliche Einsparungen bei den Betriebskosten bieten. Die Hauptenergiequelle dieser Systeme ist Wärme, die oft günstiger als Elektrizität ist, insbesondere wenn es sich um Abwärme handelt. Diese Kostenersparnis kann, über die Lebensdauer des Systems betrachtet, erheblich sein.

Geräuscharmer Betrieb

Da Absorptionskältemaschinen im Vergleich zu Kompressionskältemaschinen weniger mechanisch bewegte Teile enthalten, arbeiten sie in der Regel leiser. Dieser geräuscharme Betrieb ist besonders vorteilhaft in Umgebungen, in denen Lärmreduzierung wichtig ist, wie in Krankenhäusern, Bürogebäuden und Wohngebieten.

Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit

Die einfacheren mechanischen Komponenten von Absorptionskältemaschinen führen zu einer höheren Lebensdauer und geringeren Wartungsanforderungen im Vergleich zu komplexeren Kompressionskältesystemen. Weniger Verschleißteile bedeuten, dass weniger Reparaturen und Wartungsarbeiten erforderlich sind, was über die Zeit zu weiteren Kosteneinsparungen führt.

Flexibilität und Vielseitigkeit

Absorptionskältemaschinen können mit einer Vielzahl von Wärmequellen betrieben werden, was sie besonders flexibel und anpassungsfähig macht. Sie können in einem breiten Spektrum von industriellen und gewerblichen Umgebungen eingesetzt werden, von der Lebensmittelverarbeitung bis hin zu großflächigen Klimatisierungssystemen.

Sie haben Fragen?

Professionelle Beratung in Sachen Kälte-, Wärme- und Klimatechnik ganz nach Ihrem Bedarf. Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen!

Mo – Fr: 07:30 – 16:00