Wärmepumpen
Wasser-Wasser-Wärmepumpen
Wasser-Wasser-Wärmepumpen bieten eine hocheffiziente Lösung für die Beheizung, Kühlung und Warmwasserbereitung in Unternehmen. Sie nutzen die stabile Temperatur von Grundwasser oder anderen Wasserquellen, um Energie effizient umzuwandeln. Mit ihren vielseitigen Einsatzmöglichkeiten sind sie ideal für Bürogebäude, Hotels oder industrielle Anwendungen geeignet und tragen gleichzeitig zur Verbesserung Ihrer CO₂-Bilanz bei. Jetzt Beratung anfordern!
Startseite » Kompressionswärmepumpe » Wasser-Wasser-Wärmepumpe
Hochwertige Wasser-Wasser-Wärmepumpen von Rütgers
Mit unseren Wasser-Wasser-Wärmepumpen erhalten Sie eine hoch effiziente und nachhaltige Lösung, die speziell auf die Anforderungen moderner Unternehmen abgestimmt ist. Unser erfahrenes Team begleitet Sie von der ersten Planung über die fachgerechte Installation bis hin zur erfolgreichen Inbetriebnahme. Auch nach der Installation bieten wir umfassenden Support und maßgeschneiderte Wartungsverträge, um die Effizienz und Langlebigkeit Ihrer Anlage zu gewährleisten.
Erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch, wie unsere Wasser-Wasser-Wärmepumpen dazu beitragen können, Ihre Betriebskosten zu minimieren und Ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Gerne beraten wir Sie im Bereich Wärmepumpenlösungen

Für weitere Informationen zu unseren Wasser-Wasser-Wärmepumpen und deren vielseitigen Einsatzmöglichkeiten steht Ihnen unser erfahrenes Vertriebsteam jederzeit zur Verfügung.
Tel: +49 (0) 621 / 8796-0
Welche Vorteile bieten Wasser-Wasser-Wärmepumpen?
Entdecken Sie die zahlreichen Vorteile von Wasser-Wasser-Wärmepumpen für Ihr Unternehmen, die nicht nur durch ihre Effizienz und Umweltfreundlichkeit überzeugen, sondern auch vielseitig einsetzbar und zukunftssicher sind.
- Energieeffizienz: Wasser-Wasser-Wärmepumpen nutzen die konstante Temperatur von Grundwasser oder anderen Wasserquellen, um Heiz- und Kühlenergie besonders effizient bereitzustellen.
- Umweltschutz: Dank der Nutzung erneuerbarer Energiequellen leisten diese Systeme einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der CO₂-Bilanz und tragen zur Erreichung Ihrer Nachhaltigkeitsziele bei.
- Flexibilität: Wasser-Wasser-Wärmepumpen eignen sich für zahlreiche Anwendungen, von der Gebäudeheizung über die Kühlung bis hin zur Bereitstellung von Prozesswärme in der Industrie.
- Hohe Leistung: Durch die gleichmäßige Temperatur von Wasserquellen arbeiten Wasser-Wasser-Wärmepumpen besonders effizient – auch bei hohen Heiz- oder Kühlanforderungen.
- Zukunftssicherheit: Diese Systeme sind unabhängig von fossilen Brennstoffen und bieten eine nachhaltige Alternative zu konventionellen Heiz- und Kühlsystemen.
- Reduzierte Betriebskosten: Die hohe Effizienz und der Einsatz erneuerbarer Energiequellen führen zu deutlichen Einsparungen bei den laufenden Kosten, was die Wirtschaftlichkeit langfristig verbessert.
Kältemittel für Wasser-Wasser-Wärmepumpen
Natürliche Kältemittel
Natürliche Kältemittel wie Propan und Ammoniak bieten eine umweltfreundliche Alternative zu chemischen Kältemitteln. Sie überzeugen durch ihre hohe Effizienz, geringe Umweltauswirkungen und breite Einsatzmöglichkeiten.
Propan (R290):
Propan ist ein umweltfreundliches Kältemittel mit niedrigem Treibhauspotenzial (GWP). Es ermöglicht eine hohe Energieeffizienz und eignet sich besonders für Wärmepumpen in Gebäuden mit mittleren bis hohen Leistungsanforderungen.
Ammoniak (NH₃, R717):
Ammoniak ist eines der effizientesten natürlichen Kältemittel mit hervorragenden thermodynamischen Eigenschaften:
- Hocheffizient: Dank seiner hohen latenten Verdampfungswärme nimmt Ammoniak bei der Verdampfung besonders viel Wärme auf, was zu einer gesteigerten Effizienz führt.
- Umweltfreundlich: Mit einem GWP (Global Warming Potential) von 0 und einem ODP (Ozone Depletion Potential) von 0 ist Ammoniak klimaneutral und schont die Ozonschicht.
- Breite Anwendungen: Häufig eingesetzt in der Industriekühlung (z. B. Lebensmittelverarbeitung, Lagerhäuser) sowie in Kompressionswärmepumpen, die Heißwassertemperaturen bis zu 95°C erreichen können.
Chemische Kältemittel
Chemische Kältemittel wie HFKWs (teilfluorierte Kohlenwasserstoffe) werden weiterhin in Wärmepumpen eingesetzt und bieten spezifische Vorteile, besonders bei Systemen mit hohen Anforderungen an Flexibilität und Temperaturregelung.
Moderne Optionen wie R-32:
Chemische Kältemittel wie R-32 zeichnen sich durch gute thermodynamische Eigenschaften aus und sind auf hohe Effizienz optimiert.
Mit einem reduzierten GWP (verglichen mit älteren chemischen Kältemitteln) und einer breiten Verfügbarkeit bleiben sie eine wichtige Wahl für Wasser-Wasser-Wärmepumpen.
Anpassungsfähigkeit:
Chemische Kältemittel eignen sich besonders für Systeme, bei denen die Platzanforderungen begrenzt sind oder hohe Leistungsanforderungen bestehen.
Mehr zum Thema Wasser-Wasser-Wärmepumpe
Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe, ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und wie Sie die Effizienz in Ihrem Unternehmen maximieren können.
Prinzip von Wasser-Wasser-Wärmepumpen
Wasser-Wasser-Wärmepumpen nutzen die konstante Temperatur von Grundwasser oder anderen Wasserquellen, um Wärmeenergie besonders effizient bereitzustellen. Der geschlossene Kältemittelkreislauf bildet die Grundlage dieses Systems. Zunächst wird dem Grundwasser oder der Wasserquelle Wärme entzogen. Ein Verdichter erhöht anschließend den Druck und die Temperatur des gasförmigen Kältemittels. Die erzeugte Wärme wird über einen Wärmeübertrager an ein wassergeführtes Heizsystem oder ein industrielles Prozesssystem abgegeben. Nach der Wärmeabgabe kühlt das Kältemittel ab, verflüssigt sich und der Kreislauf beginnt von vorne.
Dieses Prinzip gewährleistet eine besonders hohe Effizienz und ist ideal für Anwendungen, bei denen sowohl Heizung als auch Kühlung erforderlich sind.
Anwendungsgebiete von Wasser-Wasser-Wärmepumpen
Wasser-Wasser-Wärmepumpen sind eine vielseitige Lösung, die sich für zahlreiche gewerbliche und industrielle Anwendungen eignet. Die konstanten Temperaturen der Wasserquellen sorgen für eine hohe Effizienz, unabhängig von äußeren Witterungsbedingungen.
- Gebäudeheizung und -kühlung
Wasser-Wasser-Wärmepumpen eignen sich hervorragend für die Heizung und Kühlung von Bürogebäuden, Hotels, Kaufhäusern oder Restaurants. Sie gewährleisten eine gleichmäßige Temperierung und steigern den Komfort. - Prozesswärme in der Industrie
Dank ihrer Fähigkeit, Temperaturen bis zu 150 °C bereitzustellen, sind Wasser-Wasser-Wärmepumpen ideal für industrielle Anwendungen, wie die Lebensmittelverarbeitung, chemische Industrie oder Pharmazeutik. - Landwirtschaftliche Anwendungen
In Gewächshäusern und Tierhaltungsanlagen können Wasser-Wasser-Wärmepumpen eine präzise Temperaturregelung gewährleisten, wodurch optimale Bedingungen für Pflanzenwachstum und Tierhaltung geschaffen werden.
Wie lässt sich die Effizienz von Wasser-Wasser-Wärmepumpen steigern?
Die Effizienz von Wasser-Wasser-Wärmepumpen wird durch die Jahresarbeitszahl (JAZ) gemessen, die das Verhältnis zwischen erzeugter Wärmeenergie und eingesetztem Strom beschreibt. Eine höhere Effizienz kann durch folgende Maßnahmen erreicht werden:
- Analyse der Wasserquellen
Die Verfügbarkeit und Temperatur der Wasserquellen sollten vorab analysiert werden, um die maximale Energieausbeute sicherzustellen. - Optimale Systemplanung
Eine fachgerechte Planung, die den hydraulischen Abgleich und die Dimensionierung des Systems berücksichtigt, sorgt für eine hohe Effizienz. - Regelmäßige Wartung
Die Reinigung und Inspektion der wasserführenden Systeme sowie des Kältemittelkreislaufs sind entscheidend, um einen langfristig effizienten Betrieb zu gewährleisten. - Kombination mit zusätzlichen Technologien
Die Integration von Wärmespeichern oder die Kaskadierung mehrerer Wasser-Wasser-Wärmepumpen kann die Effizienz in größeren Systemen weiter steigern.
Welche Vorteile bieten Wasser-Wasser-Wärmepumpen im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen?
Wasser-Wasser-Wärmepumpen bieten zahlreiche Vorteile im Vergleich zu traditionellen Heizsystemen, die fossile Brennstoffe verwenden:
- Nachhaltigkeit: Wasser-Wasser-Wärmepumpen nutzen erneuerbare Energie aus Grundwasser oder anderen Wasserquellen. Sie erzeugen keine direkten CO₂-Emissionen und sind damit eine klimafreundliche Alternative.
- Kosteneffizienz: Der Einsatz von kostenfreier Umweltenergie reduziert die Betriebskosten erheblich. Zudem amortisiert sich die Investition durch die hohe Effizienz oft innerhalb weniger Jahre.
- Vielseitigkeit: Diese Systeme sind nicht nur für die Beheizung, sondern auch für die Kühlung und die Bereitstellung von Prozesswärme geeignet, was sie besonders flexibel macht.
- Stabile Energiequelle: Da Wasserquellen eine konstante Temperatur haben, bieten Wasser-Wasser-Wärmepumpen eine besonders zuverlässige Energieversorgung, unabhängig von äußeren Witterungsbedingungen.
Diese Eigenschaften machen Wasser-Wasser-Wärmepumpen zu einer idealen Lösung für Unternehmen, die ihre Energiekosten senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten möchten.
Sie haben Fragen?
Professionelle Beratung in Sachen Kälte-, Wärme- und Klimatechnik ganz nach Ihrem Bedarf. Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen!
Mo – Fr: 07:30 – 16:00